Willkommen auf der HEIKOM – der Fachmesse für digitales Energie- und Gebäudemanagement

 

 

 

Übersicht der Themen

Was erwartet Sie auf der HEIKOM?

Die neue HEIKOM ist der zentrale Treffpunkt für alle Fachbesucher, die sich mit der Digitalisierung von Energieversorgung und Bewirtschaftung von Mehrfamilien- und Gewerbegebäuden befassen. Sie treffen auf der Messe führende Unternehmen, Start-Ups und Forschungseinrichtungen, die innovative Lösungen rund um die effiziente Nutzung und das Management von Gebäude- und Energiedaten entwickeln und vorantreiben.

Sie sind Entscheider oder leitender technischer Mitarbeiter bei einem Sub- und Smart-Metering Anbieter, kommunalen und überregionalen Energieversorger, Wohnungsunternehmen oder einer WEG-Verwaltung, einem großen Architektur- und Planungsbüro, Installationsunternehmen oder Facility-Manager?

Dann werden Sie Teil der HEIKOM-Community.

Auf der HEIKOM finden Sie Aussteller aus verschiedensten Branchen und Gewerken, die Technologien, Services und Lösungen präsentieren, mit denen sich Gebäude- und Energiedaten einfacher sammeln, auswerten und für Energie- und Betriebseffizienz nutzen lassen. Dazu gehören unter anderem:

Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit führenden Experten und Innovatoren aus der Branche in Kontakt zu kommen, neue Kooperationen zu entwickeln und sich über die neuesten Trends und Technologien zu informieren. Auf der Bühne im zentralen Forum erwarten Sie Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen der Energiewende und der Digitalisierung in Gebäuden.


Das Highlight
 der HEIOM 2025: Das virtuelle HEIKOM-Haus

Tauchen Sie ein in die Zukunft des digitalen Energie- und Gebäudemanagements – im HEIKOM-Haus!
In der Smart Cave können Sie ein virtuelles Mehrfamilienhaus betreten und modernste Technologien hautnah erleben
ohne VR-Brille, aber mit maximaler Wirkung.

Führende Unternehmen präsentieren ihre Geräte direkt im Haus. Besucherinnen und Besucher können sich frei bewegen, interaktiv Produkte entdecken und spannende Details zu den Technologien abrufen.

👉 So funktioniert’s:

  • Melden Sie sich vor Ort an (Stand 05, Gang 4) und sichern Sie sich einen der begehrten Zeitslots.

  • Erkunden Sie das Haus virtuell und erleben Sie, wie digitale Gebäudetechnik unsere Zukunft gestaltet.

  • Testen, vergleichen, verstehen – ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!

Das HEIKOM-Haus: Interaktiv. Innovativ. Unvergesslich.

Bühnen-Programm

Programm 22. Oktober 2025

  • Begrüßung durch den Vorstand des DEUMESS e.V. mit einem Ausblick auf die Schwerpunkte der Messe.
  • Einführung in das zweitägige Bühnenprogramm durch Moderator Axel Müller, der Sie durch die Highlights begleitet.
  • Startsignal für zwei Tage voller Impilse, Innovationen und Begegnungen rund um digitales Energie- und Gebäudemanagement.

PIONIERKRAFT GmbH
– “Einfacher als Mieterstrom, schneller als GGV, lukrativer als Volleinspeisung – das ist PIONIERKRAFT”

PIONIERKRAFT ermöglicht es der Wohnungswirtschaft, Solarstrom einfach und wirtschaftlich zu nutzen – ohne Mieterstrom-Modell und ohne bürokratische Hürden. In diesem Vortrag erfahren Eigentümer und Verwalter von Mehrfamilienhäusern, wie sie mit der gerätebasierten Lösung von PIONIERKRAFT Solarenergie einfach, rechtssicher und lukrativ an ihre Mietparteien verkaufen können. Dabei ist das Modell schneller umsetzbar als GGV, wirtschaftlich attraktiver als Volleinspeisung und spart zudem Verwaltungsaufwand. Anhand konkreter Praxisbeispiele wird veranschaulicht, wie sich bestehende Gebäude unkompliziert in die dezentrale Energieversorgung einbinden lassen.



Smart-Red GmbH
– “
E-Mobilität im Mieterstrom: Neue Geschäftsmodelle für die Wohnungswirtschaft”
Referent: Julius Lattmann

Die Elektrifizierung des Verkehrs eröffnet neue Chancen für Bestandshalter. Doch wie entsteht ein nachhaltiges, abrechnungsfähiges Gesamtkonzept? Dieser Vortrag zeigt, wie sich durch Kombination von PV, Mieterstrom und Ladeinfrastruktur neue Erlösmodelle und Mehrwerte für Mieter und Vermieter erschließen lassen.



EINHUNDERT Energie GmbH
Zukunft gestalten: Partnerschaften und Integration für eine digitale Energiewirtschaft

Impulsvortrag Einhundert Energie GmbH / Officium GmbH zur Entwicklung von integrierten Partnerschaften und Lösungen, welche Energiemanagement effizienter, transparenter und zukunftsfähig machen. Im Fokus stehen die nahtlose Integration von Prozessen, die intelligente Nutzung digitaler Schnittstellen sowie neue Möglichkeiten für Energiedienstleister und Immobilienunternehmen, durch Kooperation und Technologieeinsatz Mehrwert zu schaffen – für mehr Effizienz, weniger Komplexität und maximale Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

KUGU Home GmbH
“Smart statt teuer: Wirtschaftliche Energieoptimierung mit KUGU”

Dekarbonisierung, Energieeffizienz, neue gesetzliche Anforderungen: KUGU macht Wohn- und Gewerbegebäude fit für eine nachhaltige Zukunft. Die digitalen Produkte ermöglichen eine automatisierte Optimierung des Energiesystems, schaffen umfassende Transparenz und führen zu messbaren Einsparungen: umlagefähig, datenbasiert und ohne teure bauliche Maßnahmen. Der Vortrag gibt Einblicke in die Funktionsweise und zeigt, warum Eigentümer, Betreiber und Mieterinnen und Mieter gleichermaßen profitieren.



Green Fusion GmbH
Der digitale Heizungskeller, der mehr kann”

Klimaneutralität bis 2045: Eine enorme Aufgabe für die Wowi.
Im Bereich Heizungs- und Energiemanagement gibt es viele Anbieter, Green Fusion bieten hier eine ganzheitliche Lösung: Die intelligente 360°-Energiemanagement-Plattform. Wir digitalisieren, optimieren und automatisieren alle Heizungsanlagen und integrieren dabei auch PV, Batteriespeicher und Co. Unsere TÜV-zertifizierte Software sorgt für nachhaltige Energie- und Kosteneinsparungen und erfüllt alle regulatorischen Anforderungen. Mit Green Fusion vermeiden Sie Insellösungen, binden Ihre bestehenden Messdienstleister ein und stellen Ihre Gebäude wirtschaftlich auf die Zukunft um.



baeren.io GmbH
– “Heizkosten auf Fremdgeräten abrechnen”

Die novellierte Heizkostenverordnung ist in der Umsetzung – wie profitieren Sie als Messdienst davon ?

Die mit der Heizkostenverordnung einziehende Interoperabilität lässt sich nutzen, um schnell zu wachsen und Abrechnungserträge zu steigern. Wir zeigen Beispiele.
Dank der verbauten Infrastruktur stehen neue Services für den Messdienst in den Startlöchern z.B. die Abrechnung von Mieterstrom. So geht´s technisch.
Mit cleverem Monitoring und vollautomatischen Prozessen reduzieren Sie dazu noch Ihren Aufwand für funkende Zähler zu managen – all das mit einer Cloud.



CEOS Solution GmbH
– “CEOS bereitet den Weg zum Softwarecluster”

Fragmentierte Insellösungen kosten Zeit, Geld und Flexibilität. CEOS zeigt, wie STARS Plus mit seiner offenen, skalierbaren Plattform Abrechnungsprozesse automatisiert und durch Emergenz – die intelligente Selbstoptimierung – kontinuierlich verbessert. Anhand praxisnaher Beispiele wird deutlich, wie Unternehmen EDV- und Betriebskosten senken, Schnittstellen zu Fremdsystemen nutzen und zugleich Nachhaltigkeitsziele erreichen. Ein Ausblick auf CEOS SPACE und CEOS UNIVERSE verdeutlicht, wie die Cloud und neueste Plattformtechnologien den nächsten Schritt zu einer vollständig vernetzten, effizienten und nachhaltigen Abrechnung ermöglichen.



arasys GmbH
“Die Zukunft der Abrechnung: Heute entscheiden, 2026 durchstarten”

Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära der Mess- und Abrechnungsdienste. Schon heute stellt arasys die einzige ganzheitliche Lösung am Markt bereit und wird bald zur ersten radikal neu entwickelten Plattform der nächsten Generation – ohne Altlasten, auf modernster Technologiearchitektur und konsequent für die vollautomatisierte Zukunft ausgelegt. Sie revolutioniert nicht nur sondern wächst seit 2022 im schrittweisen Praxiseinsatz kontinuierlich zur ganzheitlichen Plattform heran.

„Bedeutung von digitaler Innovation für einen zukunftsfähigen Immobilienbestand“
Impulsvortrag des Minister Steffen Schütz – Minister für Digitales und Infrastruktur des Landes Thüringen

THOp Energie Innovationen



othermo GmbH
– Referent: Roman Felbek, Dipl.-Ing.(FH), MBM, Sales Manager



metr Building Management Systems GmbH
– Referentin: Dr. Franka Birke, Geschäftsführerin 



termios / Efficient Residential Heating GmbH
– Marco Maisel, Head of Sales & Marketing



Oracom GmbH
– Samir Chalabi halten, Head of Sales



Sensaru GmbH
– Petra Mangler-Dopf, Senior Sales Manager



Triowatt GmbH



ATEC GmbH & Co. KG
– Tomas Fernandez y Wiese



Messmonteure GmbH



Enerthing GmbH
– Benjamin Schumacher, Key Account Manager Nord

Programm 23. Oktober 2025

WEBDYN
– “
Intelligente Datenerfassung im Wandel: Wireless M-Bus, LoRaWAN und OMS 5 im Vergleich”

Die Digitalisierung von Energie- und Gebäudedaten erfordert heute mehr als nur eine zuverlässige Zählerauslesung. Über den Erfolg einer Lösung entscheiden Kosten, Interoperabilität und Skalierbarkeit. Wireless M-Bus ist seit Jahren der Standard bei Messdienstleistern. Mit dem neuen OMS-5-Burst-Mode eröffnen sich hier jedoch neue Möglichkeiten. Gleichzeitig gewinnt LoRaWAN durch Reichweite und Flexibilität an Bedeutung. In unserem Vortrag vergleichen wir die Vor- und Nachteile beider Technologien, betrachten typische Einsatzszenarien und zeigen, wie Webdyn als Partner die passende Lösung für unterschiedliche Anforderungen bereitstellt.



Sontex Deutschland GmbH
– “Multifunktionstool Sonexa – unsere skalierbare Metering-Plattform für Ihr Business”
Referent: Oliver Schumann

Lösungen zur Datenerfassung und -fernauslesung gibt es viele – und nicht alle können das gleiche. Wir stellen vor, was schon heute mit unserer Metering-Plattform Sonexa alles möglich ist. Messdaten anzeigen, Visualisierung von Verbrauchswerten, bidirektionaler Datenaustausch über APIs zu Drittanbieter-Software-Anwendungen, usw. Kurz: Sonexa ist unsere skalierbare Plattform, mit der schlanke Prozesse und neue Service-Angebote im Messdienst möglich sind – für eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft im Metering-Business.



Elvaco AB
„Die einfachste Art der Datenerfassung – moderne Plug & Play-Lösungen für den Messdienst“
Referent: Konrad Bruckner

In unserem Beitrag zeigen wir, wie Messdienstleister mit minimalem Aufwand Verbrauchsdaten digital erfassen und nahtlos in ihre Abrechnungssysteme integrieren können. Im Mittelpunkt stehen batteriebetriebene Geräte mit bis zu 10 Jahren Laufzeit, tagesgenauer Datenübertragung ohne SIM-Kartenkosten oder -handling sowie modernste Schnittstellen für maximale Systemkompatibilität. Unsere Lösungen ermöglichen eine besonders einfache Installation – selbst in schwer zugänglichen Umgebungen. Ob Neubau, Nachrüstung oder Digitalisierung im Bestand: Mit Elvaco-Lösungen wird der Weg zur automatisierten Verbrauchserfassung so einfach wie nie zuvor.



QUNDIS GmbH
– “
Komm mit und die Datenfernauslesung wird zum Kinderspiel.”

Datenfernauslesung ist mit QUNDIS längst Realität – einfach, zuverlässig und effizient. Mit der neuen Gerätegeneration Q generation 6 optimieren wir dieses bewährte System weiter: mehr Automatisierung, höhere Performance und maximale Flexibilität für unterschiedlichste Anwendungsfälle. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen, die sich direkt an deren Prozessen orientieren und echten Mehrwert schaffen. Wir zeigen Ihnen, wie QUNDIS die digitale Verbrauchsdatenerfassung nicht nur möglich, sondern mühelos macht.

Relay GmbH
– “
EvE kommt – Zählerfernauslesung neu gedacht von Relay”

Unsere Geräte zur Fernauslesung über M-Bus und wM-Bus stehen für volle Datenhoheit und echte Unabhängigkeit – ganz ohne Bindung an Zählerhersteller oder Messdienstleister. Entwickelt und gefertigt in Paderborn, vereinen sie Qualität, Flexibilität und Innovationskraft. Auf der HEIKOM geben wir einen ersten Einblick in unsere neue Software „EvE“, die das Potenzial hat, einiges grundlegend zu verändern. Was genau dahinter steckt? Das erfahren Sie bald.



pironex technology GmbH
– “Intelligentes Gerätemanagement – sichere und aussagekräftige Bewertung der Betriebsparameter im Feld”
Referent: Tino Hülsenbeck

Das pironex Gerätemanagement ermöglicht eine praktikable Einrichtung, das minutengenaue Monitoring der Verbindungsparameter sowie die präzise Bewertung des Batteriestatus – für maximale Effizienz und eine lange Lebensdauer der Gateways im Feld.
Wir entwickeln nicht nur passgenaue Hardware, sondern bieten Ihnen auch eine leistungsstarke Plattform zur Verwaltung Ihrer Gateways, um einen sicheren und langlebigen Betrieb der Gateways mit wM-Bus oder LoRa im Feld zu gewährleisten. Die pironex Lösungen lassen sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und flexibel an Kundenanforderungen anpassen.



solvimus GmbH

– “
Zählerdaten: Jede Quelle. Jeder Zielpunkt. Keine Abhängigkeit.”

Egal ob im Bestand oder im Neubau: Zählerdaten werden für Gebäude- und Liegenschaftsbetriebe immer wichtiger.
Die Herausforderung dabei ist oft, die unterschiedlichen Zählertypen hersteller-, medien- und schnittstellenübergreifend auszulesen und dann allen interessierten Parteien direkt und unmittelbar zur Verfügung zu stellen:
Der Energiemanager mit seiner Cloudlösung braucht Daten per MQTTS, der Inhaber zur Abrechnung am einfachsten eine CSV-Datei per E-Mail und der Techniker wünscht sich die Daten live in seiner GLT, am besten über BACnet/SC.
Nur ein multifunktionaler Datensammler kann hier weiterhelfen und Bedarfe abdecken.



Engelmann Sensor GmbH
– “Intelligenz beginnt beim Endgerät”
Referent: Benjamin Hofstetter

Prozesssicherheit beginnt beim Endgerät. Dazu präsentiert Engelmann Sensor das neue Gateway ComStar und stellt anhand von Praxisbeispielen dar, wie wichtig es ist, dass Informationen von intelligenten Endgeräten erkannt und übertragen werden, um sicher eine korrekte Abrechnung zu erstellen.

Ei Electronics KG
“Durchblick statt Tunnelblick – Wie der Rauchwarnmelder-Manager für Transparenz und volle Kontrolle sorgt”

Der Vortrag zeigt Potenziale auf, wie Messdienstleister ihre Prozesse rund um die Rauchwarnmelder-Montage und -Inspektion optimieren und somit zeit- & kostensparender gestalten können.



AssetEnergy GmbH
– “Monteure per Mausklick”
Referent: Lars Klocke

In unserem Vortrag stellen wir AssetEnergy’s eigens entwickelte Plattform AssetWork vor, über die Messdienste und vergleichbare Auftraggeber deutschlandweit Montageaufträge effizient an ein Montagenetzwerk vergeben können. Die Plattform bietet darüber hinaus hilfreiche Tools für das digitale Auftragsmanagement und unterstützt so eine durchgängige und transparente Abwicklung von Lager- Waren- und Montageprozessen.



craft IT GmbH
– “
Geld verbrennen oder auf der KI-Welle surfen?”
Referent: Christopher Hoffmann

Die Frage ist nicht, ob KI ein Unternehmen verändert. Du entscheidest, die gebotenen Chancen zu nutzen oder lieber anderen den Vorsprung zu lassen.
Eins ist sicher: KI wird dein Unternehmen verändern – wie sie das tut, liegt bei dir.
Deine Kunden werden allerdings merken, wenn du weiter mit Excel-Tabellen, Zettelwirtschaft und Bauchentscheidungen arbeitest. In deren Alltag ist Digitalisierung und KI längst angekommen.



Open Metering System Group
– “
OMS 5.0 und Lizensierung”
Referent: Wolfgang Esch

Vorstellung von OMS 5.0 mit Fokus auf OMS LPWAN mit Burst und Splitting Mode.
Der Vortrag erklärt zudem das neue Lizenzmodell zur Nutzung des OMS-Logos auf Geräten.

Festliche Abendveranstaltung

Zum Abschluss des ersten Messetages findet eine festlichen Abendveranstaltung statt – direkt im Zentrum der Messehalle, umgeben von den Ausstellungsflächen. Dieser besondere Rahmen bietet die ideale Gelegenheit, den Tag in entspannter

 Atmosphäre ausklingen zu lassen und gleichzeitig wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Der Abend im Überblick:

  • 18:45 Uhr – Warm-up im Foyer
    Schon vor dem offiziellen Beginn lädt das Warm-up zum ersten entspannten Zusammenkommen ein. Bei einem Willkommensgetränk – gesponsert von unseren Premium-Sponsoren Engelmann Sensor GmbH und QUNDIS GmbH – haben Sie die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sich einzustimmen.
  • 19:30 Uhr – Start der Abendveranstaltung

    Mit einer offiziellen Begrüßung durch den Veranstalter DEUMESS und unsere Premium-Sponsoren beginnt die festliche Abendveranstaltung im Herzen der Messehalle. Das Bühnenprogramm mit drei Show-Acts sorgt im Anschluss für beste Unterhaltung. Ein großzügiges Buffet und erfrischende Getränke laden zum Genießen und Verweilen ein. 
    Zeit zum Netzwerken – nutzen Sie die Gelegenheit, um Kontakte zu vertiefen, Ideen auszutauschen und neue Impulse mitzunehmen.

Die Abendveranstaltung bildet den perfekten Abschluss des ersten Messetages und stimmt uns alle auf einen erfolgreichen zweiten Messetag ein – gestärkt, inspiriert und voller neuer Eindrücke.

HINWEIS: Die Teilnahme an der Abendveranstaltung ist ausschließlich mit gültigem Abendticket möglich.

Die Abendveranstaltung stößt auf hohes Interesse. Daher sind bereits jetzt alle frei verkäuflichen Tickets ausverkauft. Sollten Sie dennoch an der Abendveranstaltung teilnehmen wollen, nehmen Sie gern Kontakt zu Partnern aus dem Ausstellungsbereich auf. Unter Umständen haben diese noch freie Gutschein-Codes für Sie zur Verfügung. 

Hallenplan

Mehr Informationen zu den Ausstellern gibt es direkt im Hallenplan (Öffnung durch klicken).

FAQ

22.10.2025 Mittwoch 10:00 – 17:00

23.10.2025 Donnerstag 9:00 – 16:00

Tickets können ab Mitte März im Vorverkauf über den Onlineshop direkt erworben werden.

Zum Parken nutzen Sie je nach Veranstaltung die Parkplätze Ost, Nord oder West. Die Parkgebühren betragen in der Regel 8 Euro je Tag.

Ja, die Stadtbahnlinie 2 fährt vom Hauptbahnhof und Domplatz Richtung P+R Parkplatz/Messe direkt zum Messegelände – Haltestelle “Messe”.

Für die Aussteller und Besucher der HEIKOM 2025 sind verschiedene Hotels in der Stadt Erfurt verfügbar:

Jetzt Ticket buchen

Buchen Sie jetzt Ihr Besucher-Ticket! 

 

Die HEIKOM 2025 findet am 22. und 23. Oktober 2025 in Erfurt statt. 

 

Seien Sie dabei und erleben Sie die Zukunft des digitalen Energie- und Gebäudemanagements hautnah!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der HEIKOM!
Shopping Cart